16.00 - 17.30 Uhr

Bitte beachten Sie:
Für den Besuch der Workshops ist die Tageskarte Voraussetzung!
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Workshops darauf, dass immer 4 Workshops gleichzeitig stattfinden um Doppelbuchungen zu vermeiden!
Die Raumeinteilung der Workshops erfahren Sie am Kongresstag auf den Übersichtstafeln.

DORN Schnupperkurs
Wir bieten eine Reihe von vier aufeinanderfolgenden Workshops zum Kennenlernen und Ausüben der DORN-Anwendung an. Hierfür buchen Sie bitte die DORN-Schnupperkurse Teil 1–4 (WS 16, WS 19, WS 22 und WS 25) am Sonntag. im Folgenden GRÜN markiert.

DORN Aufbau-Workshops
Dieses Jahr bieten wir fünf extra DORN-Aufbau-Workshops an. Diese sind extra für DORN-Anwender und Experten gedacht, welche ihre Fertigkeiten noch verfeinern und/oder erweitern wollen. DORN-Aufbau-Workshops am Samstag: WS 01, WS 04, WS 07, WS10 und WS 13, im Folgenden ROT markiert.


Einsteiger/Anwender/Experte
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Seminare zu erleichtern, wurden die jeweiligen Referenten gebeten, ihren Workshop nach Wissensstand zu kennzeichnen.
So erfolgte die Einteilung in:

– für Einsteiger geeignet
– für Anwender geeignet
– für Experten geeignet
Die jeweiligen Markierungen haben wir der Workshopübersicht angefügt. Die Beurteilung der Kategorie ging einzig von den Referenten aus!

WS25 Sonntag 16.00 - 17.30 Uhr
Ulrike Steiner
Beisitzer der DORN-Bewegung, DORN-Ausbilderin
87739 Loppenhausen

DORN-Schnupperkurs Teil 4
Die Selbsthilfeübungen

Teil 4/4: Hilfe zur Selbsthilfe – Mit der regelmäßigen Anwendung der Selbsthilfeübungen nach DORN hat der Anwender ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Ein wichtiger Beitrag zur VORBEUGUNG von Rücken- und Gelenks-Problemen sind die regelmäßigen DORN-Selbsthilfeübungen. Es gibt Übungen die regelmäßig von jedem gemacht werden sollten und es gibt spezielle DORN-Übungen die dann gemacht werden, wenn es irgendwo weh tut. Alle DORN-Selbsthilfeübungen werden demonstriert und gemeinsam geübt.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS26 Sonntag 16.00 - 17.30 Uhr
Susanne Meissner
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gesundheit und Entspannung
86609 Donauwörth

Zähne und Wirbelsäule.
Tapes und Gittertapes sind inzwischen längst Alltag bei vielen Beschwerden. Sie werden oft eingesetzt, um Muskeln und Gelenke zu entlasten oder zu unterstützen. Besonders die Gittertapes werden bei Kindern oder bei Menschen mit Nadelphobien gerne als Ersatz für die Akupunkturnadeln verwendet. Im Workshop werden einige Anwendungsbeispiele vorgestellt.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS27 Sonntag 16.00 - 17.30 Uhr
Jörg Althaus
Heilpraktiker
84416 Taufkirchen (Vils)

Akupunktur ohne Nadeln – wie funktioniert das mit Tapes und Gittertapes?
Tapes und Gittertapes sind inzwischen längst Alltag bei vielen Beschwerden. Sie werden oft eingesetzt, um Muskeln und Gelenke zu entlasten oder zu unterstützen. Besonders die Gittertapes werden bei Kindern oder bei Menschen mit Nadelphobien gerne als Ersatz für die Akupunkturnadeln verwendet. Im Workshop werden einige Anwendungsbeispiele vorgestellt.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)