18.00 - 19.30 Uhr

Bitte beachten Sie:
Für den Besuch der Workshops ist die Tageskarte Voraussetzung!
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Workshops darauf, dass immer 4 Workshops gleichzeitig stattfinden um Doppelbuchungen zu vermeiden!
Die Raumeinteilung der Workshops erfahren Sie am Kongresstag auf den Übersichtstafeln.

DORN Schnupperkurs
Wir bieten eine Reihe von vier aufeinanderfolgenden Workshops zum Kennenlernen und Ausüben der DORNAnwendung an. Hierfür buchen Sie bitte die DORNSchnupperkurse Teil 1–4 (WS 21, WS 25, WS 29 und WS 33) am Sonntag. im Folgenden ROT markiert.

DORN Aufbau-Workshops
Dieses Jahr bieten wir fünf extra DORN-Aufbau-Workshops an. Diese sind extra für DORN-Anwender und Experten gedacht, welche ihre Fertigkeiten noch verfeinern und/oder erweitern wollen. DORN-Aufbau-Workshops am Samstag: WS 01, WS 05, WS 09, WS13 und WS 17, im Folgenden ROT markiert.


Einsteiger/Anwender/Experte
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Seminare zu erleichtern, wurden die jeweiligen Referenten gebeten, ihren Workshop nach Wissensstand zu kennzeichnen.
So erfolgte die Einteilung in:

– für Einsteiger geeignet
– für Anwender geeignet
– für Experten geeignet
Die jeweiligen Markierungen haben wir der Workshopübersicht angefügt. Die Beurteilung der Kategorie ging einzig von den Referenten aus!

WS17 SAMSTAG 18.00 - 19.30 Uhr
Roland Bechthold
Masseur, Sportphysiotherapeut und DORN-Anwender
82110 Germering

DORN-Aufbau-Workshop
DORN, Sehnen, Muskel, Faszien System der Halswirbelsäule und Schultergelenke..

DORN und mehr an der Halswirbelsäule und der Schulter anwenden – Schwindel und/oder Schmerzen in Nacken/ Schulter gegeneinander abgrenzen (z.B. Migräne). Viele Behandlungstechniken können auch weniger geübte risikolos durchführen. Muskel und Muskel-Faszien werden in die Behandlung einbezogen.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS18 SAMSTAG 18.00 - 19.30 Uhr
Regina Radach-Rode
Heilpraktikerin, DORN-Therapeutin
21629 Neu Wulmstorf

DORN und die Teschler Meridiansystematik..
Ein praktischer Workshop, in dem du die Meridianübungen am eigenen Leib erleben kannst: Beispielhaft werde ich eine Meridianübung erläutern und mit euch ausprobieren: so kann man selbst erleben wie sich die Teschler Meridiansystematik anfühlt und wie sie funktioniert. Wir nehmen uns eine/n Wirbel/Wirbelareal heraus und machen die entsprechende Meridianübung. Jede/r für sich. Bequeme Kleidung ist vorteilhaft.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS19 SAMSTAG 18.00 - 19.30 Uhr
Irina Bing
Heilpraktikerin
86356 Neusäß

Frauenheilkunde - der Spagat zwischen der Schulmedizin und der Naturheilkunde in den Wechseljahren.
In meinem Workshop stelle ich die Aufgaben der Frau in der heutigen Gesellschaft, die Bedeutung der Frau im Familiensystem sowie die Hilfe zur Selbsthilfe bei alltäglichen Beschwerden dar. Oft ist das „System überlastet“ und ich möchte den Frauen die Möglichkeiten zu einem glücklichen und gesunden Leben aufzeigen. Ganz besonders in den Wechseljahren treten verstärkt Beschwerden auf. Hier werde ich mit Ihnen einige praktische Übungen durchführen und Behandlungsmöglichkeiten besprechen.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS20 Samstag 18.00 - 19.30 Uhr
Maximilian Huber
Masseur
86807 Buchloe

Genauer Befund der Wirbelsäule über die Fußreflexzonen..
An der Fußinnenkante (Großzehe) ertasten wir sehr genau jeden einzelnen Wirbel, die einzelnen Beckengelenke und den Bandscheibenvorfall. Über eine gezielte Technik/Bewegung können wir Beschwerden positiv beeinflussen und manchmal sogar Blockaden lösen!
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)