10.00 - 11.30 Uhr

Bitte beachten Sie:
Für den Besuch der Workshops ist die Tageskarte Voraussetzung!
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Workshops darauf, dass immer 4 Workshops gleichzeitig stattfinden um Doppelbuchungen zu vermeiden!
Die Raumeinteilung der Workshops erfahren Sie am Kongresstag auf den Übersichtstafeln.

DORN Schnupperkurs
Wir bieten eine Reihe von vier aufeinanderfolgenden Workshops zum Kennenlernen und Ausüben der DORNAnwendung an. Hierfür buchen Sie bitte die DORNSchnupperkurse Teil 1–4 (WS 21, WS 25, WS 29 und WS 33) am Sonntag. im Folgenden ROT markiert.

DORN Aufbau-Workshops
Dieses Jahr bieten wir fünf extra DORN-Aufbau-Workshops an. Diese sind extra für DORN-Anwender und Experten gedacht, welche ihre Fertigkeiten noch verfeinern und/oder erweitern wollen. DORN-Aufbau-Workshops am Samstag: WS 01, WS 05, WS 09, WS13 und WS 17, im Folgenden ROT markiert.


Einsteiger/Anwender/Experte
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Seminare zu erleichtern, wurden die jeweiligen Referenten gebeten, ihren Workshop nach Wissensstand zu kennzeichnen.
So erfolgte die Einteilung in:

– für Einsteiger geeignet
– für Anwender geeignet
– für Experten geeignet
Die jeweiligen Markierungen haben wir der Workshopübersicht angefügt. Die Beurteilung der Kategorie ging einzig von den Referenten aus!

WS21 Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr
Gerhard Weinhold
Gesundheitsberater
78256 Steißlingen

DORN-Schnupperkurs Teil 1
Einführung in die DORN-Anwendung und Kontrolle und Korrektur der Gelenke.

Teil 1/4: Kurze Einführung mit Entstehungsgeschichte und Hintergründen. Demonstration der DORN Beinlängenkontrolle und -korrektur. DORN beginnt immer mit der Kontrolle und Korrektur der Beinlänge. So werden Fehlstellungen sanft korrigiert, Spannungen gelöst und so Gelenk- und Wirbelsäulenprobleme vermieden und/oder vorgebeugt. Es werden alle Griffe natürlich gemeinsam geübt.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS22 Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr
Doris Böhm
Heilpraktikerin
91126 Schwabach

Akute und chronische Kniebeschwerden mit DORN und DorSana® behandeln.
DorSana® ist auf die Behandlung der Knochen, Sehnen, Bänder, Faszien und der Muskulatur ausgerichtet. Die wichtigsten Ziele sind die Lösung von Blockaden durch manuelle und osteopathische Beeinflussung der verschiedenen Geweberhythmen und die Wiederherstellung der bestmöglichen Körperhaltung. In diesem Workshop lernen Sie die Stellung des Knies zu beurteilen und bei Bedarf zu korrigieren. Insbesondere erfahren Sie, wie Sie die Knierezeptoren, die Faszienketten und die relevante Muskulatur behandeln können, die für eine korrekte Knieposition wichtig sind. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die Maßnahmen bei chronischen Beschwerden anders sind, als diejenigen der Akutphase. Abschließend vermittle ich spezielle Selbsthilfeübungen nach Dor- Sana®, um die optimale Beweglichkeit zu erhalten.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS23 Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr
Maximilian Huber
Masseur
86807 Buchloe

Die Schockbehandlung über Atlas und Axis.
Wir lernen, Atlas und Axis zu ertasten und den psychosomatischen Zusammenhang zu verstehen. Jedes Gelenk hat seine eigene Geschichte! Wie innen so außen. Es geht um die bewusste Aufarbeitung des Traumas und der gleichzeitigen Lösung auf der Körperebene. Über den Körper erkennen wir und über den Körper lösen wir!
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS24 Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr
Corina Wohlfeil-Großer
Dipl. Pharmazie Ing., Heilpraktikerin
98527 Suhl

DORN und Familiensystematische Aufstellung.
Durch die ganzheitliche körperliche DORN-Anwendung und das systemische Familienstellen können tief verwurzelte körperliche und emotionale Blockaden gelöst werden. Wir werden lernen, wie wir die DORN-Anwendung und den Familienstellungsprozess integrieren können, um ein noch umfassenderes Verständnis von uns selbst und unserer familiären Dynamik zu erlangen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg der Heilung und des Wachstums beschreiten.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)