10.00 - 11.30 Uhr

Bitte beachten Sie:
Für den Besuch der Workshops ist die Tageskarte Voraussetzung!
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Workshops darauf, dass immer 4 Workshops gleichzeitig stattfinden um Doppelbuchungen zu vermeiden!
Die Raumeinteilung der Workshops erfahren Sie am Kongresstag auf den Übersichtstafeln.

DORN Schnupperkurs
Wir bieten eine Reihe von vier aufeinanderfolgenden Workshops zum Kennenlernen und Ausüben der DORNAnwendung an. Hierfür buchen Sie bitte die DORNSchnupperkurse Teil 1–4 (WS 21, WS 25, WS 29 und WS 33) am Sonntag. im Folgenden ROT markiert.

DORN Aufbau-Workshops
Dieses Jahr bieten wir fünf extra DORN-Aufbau-Workshops an. Diese sind extra für DORN-Anwender und Experten gedacht, welche ihre Fertigkeiten noch verfeinern und/oder erweitern wollen. DORN-Aufbau-Workshops am Samstag: WS 01, WS 05, WS 09, WS13 und WS 17, im Folgenden ROT markiert.


Einsteiger/Anwender/Experte
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Seminare zu erleichtern, wurden die jeweiligen Referenten gebeten, ihren Workshop nach Wissensstand zu kennzeichnen.
So erfolgte die Einteilung in:

– für Einsteiger geeignet
– für Anwender geeignet
– für Experten geeignet
Die jeweiligen Markierungen haben wir der Workshopübersicht angefügt. Die Beurteilung der Kategorie ging einzig von den Referenten aus!

WS01 SAMSTAG 10.00 - 11.30 Uhr
Peter Seitz
Gesundheitsberater, Intuitionscoach
87547 Missen

DORN-Aufbau-Workshop
DORN und Kiefer

Entspannen Sie Ihren Kiefer und Sie entspannen 90% Ihres Körpers mit. Die Kieferentspannung ergänzt und erleichtert den Erfolg in der DORN-Anwendung signifikant. Sie fügt sich dabei ganz natürlich in deren Ablauf mit ein. Oftmals sind die Ergebnisse dadurch besser und dauerhafter, da einer der größten Spannungsträger im Körper einbezogen und gelockert wird, der gesamte Kieferbereich. Bestens geeignet für Menschen, die Schnarchen oder Tinnitus haben, die bereits eine Beißschiene tragen und die emotionale und körperliche Spannung im Kiefer kompensieren. Es werden Selbsthilfe- und Partnerübungen vermittelt.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS02 SAMSTAG 10.00 - 11.30 Uhr
Doris Böhm
Heilpraktikerin
91126 Schwabach

Optimale Beweglichkeit mit der DorSana®-Methode am Beispiel Fußwurzelknochen und Hallux valgus.
Die DorSana® - Methode ist auf die Behandlung der Knochen, Sehnen, Bänder und der Muskulatur ausgerichtet. Die wichtigsten Ziele sind die Lösung von Blockaden durch manuelle Beeinflussung der verschiedenen Geweberhythmen und die Wiederherstellung der bestmöglichen Körperhaltung. In diesem Workshop lernen Sie die Mobilität der Fußwurzel- und Mittelfußknochen zu beurteilen und evtl. vorhandene Blockaden zu lösen. Insbesondere erfahren Sie, wie Sie die Fußrezeptoren, die Faszienketten und die relevante Muskulatur testen und behandeln können, die für eine korrekte Fußstellung wichtig sind. Dazu vermittle ich spezielle Selbsthilfeübungen nach DorSana® um Betroffene sinnvoll anzuleiten.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS03 SAMSTAG 10.00 - 11.30 Uhr
Dr. Thomas Gloger
Chemiker, Api-Zentrum Ruhr
44581 Castrop-Raxel

Bienengift in praktischen Variationen: Der unentbehrliche Helfer für DORN.
Bienengift wirkt schmerzstillend, antientzündlich und hat viele andere positive Eigenschaften gerade auch für die DORN-Anwendung. Im Workshop werde ich einen Überblick über den praktischen Einsatz und die Hintergründe mit kleinen Demonstrationen geben. Bienengift kann aus verschiedenen Quellen am Bewegungsapparat erfolgreich eingesetzt werden. Für den DORN-Anwender ist Bienengiftsalbe eine interessante Ergänzung.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS04 SAMSTAG 10.00 - 11.30 Uhr
Melanie Gußmann
Heilpraktikerin
88285 Bodnegg

Erweiterte craniosakrale Techniken an der HWS zur Vermeidung von behandlungsbedingten Schmerzen und dadurch ausgelöstem Gewebewiderstand. Vorbereitende craniosakrale Techniken an Sacrum und Kopf und Halswirbelsäule sind sehr sinnvoll um die DORN-Anwendung nachhaltiger zu gestalten. Im Bereich der HWS bestehen oft Vorbehalte und Verunsicherung wenn es um deren Behandlung geht – sowohl von Klienten als auch von Behandlern. Die erweiternden Techniken dienen dazu, mehr Sicherheit und Effektivität in die therapeutische Behandlung der HWS zu integrieren – für beide Seiten.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)