18.00 - 19.30 Uhr

Bitte beachten Sie:
Für den Besuch der Workshops ist die Tageskarte Voraussetzung!
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Workshops darauf, dass immer 4 Workshops gleichzeitig stattfinden um Doppelbuchungen zu vermeiden!
Die Raumeinteilung der Workshops erfahren Sie am Kongresstag auf den Übersichtstafeln.

DORN Schnupperkurs
Wir bieten eine Reihe von vier aufeinanderfolgenden Workshops zum Kennenlernen und Ausüben der DORN-Anwendung an. Hierfür buchen Sie bitte die DORN-Schnupperkurse Teil 1–4 (WS 16, WS 19, WS 22 und WS 25) am Sonntag. im Folgenden GRÜN markiert.

DORN Aufbau-Workshops
Dieses Jahr bieten wir fünf extra DORN-Aufbau-Workshops an. Diese sind extra für DORN-Anwender und Experten gedacht, welche ihre Fertigkeiten noch verfeinern und/oder erweitern wollen. DORN-Aufbau-Workshops am Samstag: WS 01, WS 04, WS 07, WS10 und WS 13, im Folgenden ROT markiert.


Einsteiger/Anwender/Experte
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Seminare zu erleichtern, wurden die jeweiligen Referenten gebeten, ihren Workshop nach Wissensstand zu kennzeichnen.
So erfolgte die Einteilung in:

– für Einsteiger geeignet
– für Anwender geeignet
– für Experten geeignet
Die jeweiligen Markierungen haben wir der Workshopübersicht angefügt. Die Beurteilung der Kategorie ging einzig von den Referenten aus!

WS13 SAMSTAG 18.00 - 19.30 Uhr
Thomas Zudrell
Gesundheits-Coach, internationaler DORN-Ausbilder
88353 Kißlegg)

DORN-Aufbau-Workshop
DORN Selbsthilfe 2.0.

Basierend auf einer intensiven praktischen DORN-Anwendungs-Sitzung werden alle relevanten Selbsthilfe-Übungen anatomisch und physiologisch korrekt demonstriert und gelehrt. Der wichtigste Teil einer modernen DORN-Anwendung ist das Demonstrieren und Lehren der relevanten Selbsthilfe-Übungen. Dies sollte sowohl kommunikativ (erklärend) Teil der praktischen Anwendungs-Sitzung sein als auch am Ende dieser nochmals detailliert zusammen mit dem Klienten geübt werden. Selbsthilfe ist sowohl Eigen-Therapie als auch Prävention und Gesunderhaltung.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS14 SAMSTAG 18.00 - 19.30 Uhr
Karl Schwanner
DTB-Trainer Beckenboden, QiGong-Lehrer, DTB-Rückentrainer
84079 Bruckberg

Beckenboden, Herz, Blutkreislauf, Durchblutung, Osteoporose, Rücken und DORN nach westlicher und östlicher Methode..
Die genannten Themen gewinnen in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und können große Auswirkungen auf unseren Gesundheitszustand haben. Interessante Sichtweisen aus der chinesischen Philosophie hierzu werden aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen Zusammenhänge (auch DORN) sowie Schnittpunkte und Strategien mit Theorie und vielen praktischen Übungen kennen.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS15 SAMSTAG 18.00 - 19.30 Uhr
Patrick Nehmzow
Heilpraktiker, Faszientherapeut
20354 Hamburg

Wenn Narben die Dorn-Anwendung blockieren: Entstören, besser behandeln.
Narben können die Statik des Körpers verändern, Faszienverklebungen fördern und so den Erfolg der Dorn-Anwendung beeinträchtigen. Hier lernst du, wie Narben als Störfelder wirken, welche Auswirkungen sie auf die Wirbelsäule/Gelenke haben und wie du sie gezielt in deine Behandlung integrierst. Mit praktischen Techniken zur Narbenentstörung kannst du Blockaden lösen und deine Dorn-Anwendungen noch effektiver gestalten. Für alle, die nachhaltigere Behandlungsergebnisse erzielen wollen!
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)