14.00 - 15.30 Uhr

Bitte beachten Sie:
Für den Besuch der Workshops ist die Tageskarte Voraussetzung!
Achten Sie bei der Buchung Ihrer Workshops darauf, dass immer 4 Workshops gleichzeitig stattfinden um Doppelbuchungen zu vermeiden!
Die Raumeinteilung der Workshops erfahren Sie am Kongresstag auf den Übersichtstafeln.

DORN Schnupperkurs
Wir bieten eine Reihe von vier aufeinanderfolgenden Workshops zum Kennenlernen und Ausüben der DORN-Anwendung an. Hierfür buchen Sie bitte die DORN-Schnupperkurse Teil 1–4 (WS 16, WS 19, WS 22 und WS 25) am Sonntag. im Folgenden GRÜN markiert.

DORN Aufbau-Workshops
Dieses Jahr bieten wir fünf extra DORN-Aufbau-Workshops an. Diese sind extra für DORN-Anwender und Experten gedacht, welche ihre Fertigkeiten noch verfeinern und/oder erweitern wollen. DORN-Aufbau-Workshops am Samstag: WS 01, WS 04, WS 07, WS10 und WS 13, im Folgenden ROT markiert.


Einsteiger/Anwender/Experte
Um Ihnen die Auswahl Ihrer Seminare zu erleichtern, wurden die jeweiligen Referenten gebeten, ihren Workshop nach Wissensstand zu kennzeichnen.
So erfolgte die Einteilung in:

– für Einsteiger geeignet
– für Anwender geeignet
– für Experten geeignet
Die jeweiligen Markierungen haben wir der Workshopübersicht angefügt. Die Beurteilung der Kategorie ging einzig von den Referenten aus!

WS22 Sonntag 14.00 - 15.30 Uhr
Silke Dorn
EHF-Practitioner, Gesundheits- und Energieberaterin
87742 Dirlewang

DORN-Schnupperkurs Teil 3
Kontrolle und Korrektur vom Becken, Kreuzbein und der Lendenwirbelsäule.

Teil 3/4: 90% aller Rückenprobleme manifestieren sich im „Kreuz“. Ein gerades, ausgeglichenes Becken ist die Grundlage für einen gesunden Rücken. Deshalb ist die richtige Korrektur vom Becken, dem Kreuzbein, dem Steißbein und der Lendenwirbelsäule so wichtig. Dies wird in diesem Workshop für Einsteiger demonstriert und ebenfalls ausgiebig gemeinsam geübt.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS23 Sonntag 14.00 - 15.30 Uhr
Elise Chabior
BALLance Dr. Tanja Kühne® Referentin für Fitness & Gesundheit, Sportlehrerin & Gesundheitstrainerin
82327 Tutzing

Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke aus der Überkrümmung der Brustwirbelsäule nach der BALLance Dr. Tanja Kühne®-Methode als Ergänzung zu DORN.
Obwohl die meisten Wirbelsäulenbeschwerden im Bereich der Lenden- und Halswirbelsäulen-Biegung zu finden sind, liegt die Ursache sehr häufig in der Überkrümmung der Brustwirbelsäule. Mit sanften Übungen nach der BALLance Dr. Tanja Kühne®-Methode wird die Wirbelsäule bis zur 3 cm aufgerichtet. Das wiederum sorgt für sofortige Druckentlastung sowohl für den Körper als auch für die Psyche. Wir arbeiten mit einem funktionellen Kleingerät, welches zusätzlich die Hände und den Rücken des Therapeuten entlastet.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
WS24 Sonntag 14.00 - 15.30 Uhr
Jörg Fassl
Klangtherapeut
76829 Landau

DORN und Klangschalenmassage – eine effektive Verbindung.
Die Klangmassage ist durch die sanften und harmonischen Klänge und Schwingungen eine effektive Möglichkeit die DORN-Anwendung positiv zu begleiten und zu unterstützen. Die sanften Vibrationen lockern nicht nur Verspannungen, regen die Durchblutung und den Lymphfluss an und stimulieren das Fasziengewebe – sie helfen auch bei seelischem Ungleichgewicht und geistiger Überforderung. In diesem Seminar erfahren Sie Hintergrundwissen über die Klangmassage. Mit vielen praktischen Übungen erlernen Sie die Klangmassage anzuwenden.
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)